Drucken / als PDF speichern
Das AMS – wir verbinden Mensch und Arbeit
Das Arbeitsmarktservice als größtes Personaldienstleistungsunternehmen Österreichs trägt zur gesellschaftlichen Stabilität bei. Wir arbeiten mit viel Engagement und Empathie daran, Arbeitsuchende und Unternehmen zusammenzubringen und sind Expertinnen und Experten für die Einhaltung und Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei sind wir innovativ, reagieren rasch auf dynamische Entwicklungen am Arbeitsmarkt und bauen Wissen und Kompetenzen für zukünftige Herausforderungen auf.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Berater_in im BerufsInfoZentrum

für das AMS Salzburg-Stadt

in Teilzeit (ab mindestens 30 Wochenstunden) bis Vollzeit (37,5 Wochenstunden)
vorerst befristet für 18 Monate.

Einstufung in KV-Gehaltsgruppe V.

Sie möchten Menschen auf Ihrem Weg zu (neuen) beruflichen Perspektiven unterstützen – ganz gleich, ob Jugendliche auf dem Weg in die Berufswelt oder Erwachsene, die sich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten/müssen? Sie bringen die Fähigkeit mit, sich flexibel auf unterschiedliche Zielgruppen und Lebenssituationen einzustellen – und behalten dabei stets die arbeitsmarktpolitische Relevanz im Blick?

Als Berater_in im BerufsInfoZentrum informieren und beraten Sie, unter Miteinbeziehung der aktuellen Arbeitsmarktsituation, unsere Kund_innen über alle Berufsbilder sowie über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gemeinsam im Team entwickeln Sie die Dienstleistungen des BIZ nach innovativen Gesichtspunkten weiter und leisten damit einen wichtigen Beitrag, den Stellenwert des BIZ als zentrale Anlaufstelle in Sachen Berufsinformation in Salzburg zu sichern.

Ihr Aufgabenbereich in dieser sinnstiftenden Rolle:

  • Individuelle Beratung und Information hinsichtlich Berufswahl, Laufbahnplanung und Weiterbildungsmöglichkeiten – immer mit Blick auf nachhaltige Perspektiven am Arbeitsmarkt
  • Durchführung und Analyse sowie Interpretation von Testergebnissen (z.B.: AIST, Berufskompass)
  • Planung und Organisation (inklusive Suche und Einladung von externen Vortragenden) von Informationsveranstaltungen für spezielle Personengruppen (Schüler_innen, Jugendliche, Frauen, Personen mit max. Pflichtschulabschluss, ältere Personen) und Vortragstätigkeit vor Gruppen
  • Planung, Gestaltung und Durchführung von Workshops für spezielle Personengruppen (Schüler_innen, Jugendliche, Frauen, Personen mit max. Pflichtschulabschluss, ältere Personen)
  • Recherche und Aufbereitung (zielgruppen-, kund_innen- und schnittstellenorient) relevanter Informationen rund um Arbeitsmarkt und Berufsinformation
  • Erstellung von Beratungsprotokollen und Dokumentation in der AMS-EDV unter Beachtung
    verbindlicher Qualitätsstandards und Normen
  • Anleitung und Unterstützung bei der Nutzung des Selbstbedienungs- und Internet-Angebots des AMS im Bereich Arbeitsmarkt- und Berufsinformation
 
  • Mitwirkung an der Zielerreichung des AMS Salzburg
  • Proaktive und enge Kooperation mit den Kolleg_innen aus den Kernprozessen "Arbeitskräfte" und "Unternehmen"
  • Innovative Weiterentwicklung der BIZ Dienstleistungen
  • Zusammenarbeit und Good-Practice-Austausch mit anderen AMS BerufsInfoZentren
    und anderen vergleichbaren Beratungseinrichtungen
  • Kooperation mit Institutionen (z.B.: Schulen, Interessensvertretungen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung) und Betrieben sowie mit der BIZ-Koordination im AMS Salzburg
  •  Repräsentation des AMS bei BIZ-Führungen und bei externen Veranstaltungen (z.B. Messen)
  • Proaktive Mitarbeit bei internen sowie externen Projekten, Veranstaltungen und Messen
  • Information und Beratung von Kund_innen bei externen Veranstaltungen (z. B.: Messen)
  • Bestellung und Verwaltung sämtlichen Informationsmaterials und Broschüren

 

 

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Bereitschaft zur Absolvierung einer Grundausbildung in Linz (circa 18 Wochen)
  • bei internen Bewerber_innen: abgeschlossene Grundausbildung
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • Berufspraxis im Dienstleistungsbereich
  • gute EDV Anwendungskenntnisse (Word, Excel, Power Point)
  • Englisch-Kenntnisse von Vorteil
  • Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten – auch vor größeren Gruppen
  • Kooperationsfähigkeit und Eigenverantwortung
  • Interesse an Bildungs- und Arbeitsmarktthemen sowie Freude an lebenslangem Lernen
 
  • hohes Maß an Team- und Kund_innenorientierung
  • Gender- und Diversity-Bewusstsein sowie ein reflektierter Blick auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen (z. B. geschlechtsspezifische Berufswahl)
  • Problemlösungsorientierung und Umsetzungsstärke
  • Entscheidungs- und Abgrenzungsfähigkeit
  • Belastbarkeit und positive Grundeinstellung
  • Bereitschaft organisatorische Aufgaben zu übernehmen
  • Identifikation mit dem AMS, dem Leitbild und Anerkennung von Regeln

Was das AMS als Arbeitgeber bietet

  • eine solide Einschulung und Grundausbildung
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell
  • ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
 
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von
    Beruf und Familie
  • sowie zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite AMS-Homepage)

Das Einstiegsgehalt beträgt KV-Gehaltsgruppe V bei Vollzeit je nach anrechenbarer Vordienstzeit zwischen
€ 2.816,10 (=Gehaltsstufe 1) und € 4.125,50 (=Gehaltstufe 8). Während der Grundausbildung (bei Neueintritten), längstens 1 Jahr, gebühren nur 90% des der Einstufung entsprechenden Gehalts.

 

Bei Interesse bewerben Sie sich jetzt:

Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 17.09.2025

Die Vielfalt unter unseren Mitarbeiter_innen ist uns wichtig. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite die näheren Bedingungen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind.

Auskünfte bei:

Frau Verena Fossl (Tel.: 050-904-510 600)
Abteilungsleiterin
Arbeitsmarkt-/Berufsinformation/Qualifizierung & Arbeitsmarktförderung

Herrn Stephan Hafner (Tel.: 050 904 500 702)
Personal und Personalausbildung 

betreffend Fragen zur Grundausbildung und zum Gehaltsschema 

 


Datum der Veröffentlichung: 20.08.2025